vaf | vitalogy.de and fans [pearl-jam.de]


Neueste Beiträge

1
Tabs & mehr / Antw:www.vaf-tonstudio.de
« Letzter Beitrag von Wolf am Gestern um 21:31 »
Cool, Danke für die ausführlichen Infos!
2
Tabs & mehr / Antw:www.vaf-tonstudio.de
« Letzter Beitrag von Jimmy The Exploder am Gestern um 19:22 »
Die Loop Nummer ist auch klasse. Sehr kreativ, schön sphärisch. Gefällt mir sehr gut.
Wo Du den TC Helicon erwähntest, was nutzt Du davon live für die Vocals? Braucht man so Harmonie Geschichten? Oktaver? Oder eher klassisch Reverb etc.?

Danke fürs Reinhören! :)

Das Voice Live 3 hat sich für mich wirklich zum unersetzbaren Bestandteil von Sound und Songwriting entwickelt. Für einen Solo Menschen ist das wirklich die eierlegende Wollmilchsau. In der Funktionstiefe ist das ja für Gitte und Vocals gleichermaßen unerschöpflich. Insofern kann ich nicht sagen, dass ich schon 100% davon einsetze. Aber doch ziemlich viel und eigentlich über die ganze Palette. Natürlich abhängig vom Song...die abgefahrenen Sachen sind bei den Recordings leider nicht soooo gut abgebildet. Ich setze die Effekte mittlerweile wirklich als Teil des Songwritings ein, also um inhaltliche Breaks, Twists etc. soundmäßig abzubilden.

- Harmonies ja,  die sind sehr gut! Auch wenn es sicher spezialisierte Geräte gibt, bei denen man dann bspw. die einzelnen Stimmen noch besser programmieren kann. Für meinen Bedarf reichts aber...v.a. in Kombination mit Doubling. Nehm das dann als Chorus-Unterstützung, oder auch abstrakter, bspw. "Chaos-Chor" ohne Pitch oder als ausschließlich aufs Delay geroutet und dort noch Megaphone Effect drauf etc.
- Reverb und Delay sowieso...in allen Varianten. Gern auch schonmal mit bissl Detune oder Stereoeffekten (die kommen aber nur so richtig zur Geltung, wenn live noch ein Amp hinterm Publikum steht bspw.)
- Transducer/Overdrive hin und wieder.
- Doubling/Chorus oft um die Vocals an lauteren Parts aufzufetten.
- Autotune und VoCoder eher selten bisher.

Bei der Gitte nochmal das selbe...dort ist das einzige was mich nicht ganz überzeugt die Zerre/der Overdrive.

Insgesamt trägt das für mich dazu bei, dass ich mich nicht von meiner eigenen Musik langweile (Singer Songwriter Musik ist ja eh eigentlich nicht so mein Ding ;) . Mit dem Teil kann Jeder Song anders klingen, hat irgendwelche interessanten Soundaspekte und einfach mehr Schichten.
3
Tabs & mehr / Antw:www.vaf-tonstudio.de
« Letzter Beitrag von Jimmy The Exploder am Gestern um 19:20 »
Die Loop Nummer ist auch klasse. Sehr kreativ, schön sphärisch. Gefällt mir sehr gut.
Wo Du den TC Helicon erwähntest, was nutzt Du davon live für die Vocals? Braucht man so Harmonie Geschichten? Oktaver? Oder eher klassisch Reverb etc.?

Danke fürs Reinhören! :)

Das Voice Live 3 hat sich für mich wirklich zum unersetzbaren Bestandteil von Sound und Songwriting entwickelt. Für einen Solo Menschen ist das wirklich die eierlegende Wollmilchsau. In der Funktionstiefe ist das ja für Gitte und Vocals gleichermaßen unerschöpflich. Insofern kann ich nicht sagen, dass ich schon 100% davon einsetze. Aber doch ziemlich viel und eigentlich über die ganze Palette. Natürlich abhängig vom Song...die abgefahrenen Sachen sind bei den Recordings leider nicht soooo gut abgebildet. Ich setze die Effekte mittlerweile wirklich als Teil des Songwritings ein, also um inhaltliche Breaks, Twists etc. soundmäßig abzubilden.

- Harmonies ja, ab und an als Chorus-Unterstützung, oder auch abstrakter, bspw. "Chaos-Chor" ohne Pitch oder als ausschließlich aufs Delay geroutet und dort noch Megaphone Effect drauf etc.
- Reverb und Delay sowieso...in allen Varianten. Gern auch schonmal mit bissl Detune oder Stereoeffekten (die kommen aber nur so richtig zur Geltung, wenn live noch ein Amp hinterm Publikum steht bspw.)
- Transducer/Overdrive hin und wieder.
- Doubling/Chorus oft um die Vocals an lauteren Parts aufzufetten.
- Autotune und VoCoder eher selten bisher.

Bei der Gitte nochmal das selbe...dort ist das einzige was mich nicht ganz überzeugt die Zerre/der Overdrive.

Insgesamt trägt das für mich dazu bei, dass ich mich nicht von meiner eigenen Musik langweile (Singer Songwriter Musik ist ja eh eigentlich nicht so mein Ding ;) . Mit dem Teil kann Jeder Song anders klingen, hat irgendwelche interessanten Soundaspekte und einfach mehr Schichten.
4
Tabs & mehr / Antw:www.vaf-tonstudio.de
« Letzter Beitrag von Wolf am Gestern um 16:17 »
Die Loop Nummer ist auch klasse. Sehr kreativ, schön sphärisch. Gefällt mir sehr gut.
Wo Du den TC Helicon erwähntest, was nutzt Du davon live für die Vocals? Braucht man so Harmonie Geschichten? Oktaver? Oder eher klassisch Reverb etc.?
5
Tabs & mehr / Antw:www.vaf-tonstudio.de
« Letzter Beitrag von Jimmy The Exploder am 22. März 2023 um 22:30 »

Ja genau, die kleinen für die Klampfe und die Vocals übers KMS105 ...und ja, die Furch ist wirklich ein wunderbares Instrument. Diese Mischung aus vollen Tiefen und Brillianz obenrum...hach...Zeder und Mahagoni eben...außerdem ist das Griffbrett  schön breit, genau das richtige für meine Grobmotorik. ;)  Der LR Baggs Stagepro Abnehmer tut dann sein übriges. Fängt den Klang der Hölzer viel besser ein als ein Piezzo.  Lustig dass du sie erwähnst...Furch war so nett und featured das Video demnächst mal auf seinen Kanälen :)

Dass du mit Jobst Musik machst!? Ha! wie cool :) dann sag mal Liebe Grüße von Mathias (falls er sich überhaupt noch erinnert, haha)

Bin gespannt auf euer Zeug!
Grüße,
JTE
6
Tabs & mehr / Antw:www.vaf-tonstudio.de
« Letzter Beitrag von Wolf am 22. März 2023 um 22:01 »
Danke für die Gear Infos! Die beiden Kleinmembran Neumanns sicherlich für die Gitarre? Klingt auf jeden Fall  großartig. Die Furch ist aber bestimmt auch klasse.
Die anderen Sachen von Dir würde ich gerne hören,  hast Du vielleicht sowas wie einen privaten SoundCloud link?
Ja, ich mache auch Musik. Hab hier vor Urzeiten auch schon Sachen gepostet. Teilweise zusammen mit Jobst mit dem ich zu meiner großen Freude jetzt auch wieder Musik mache. Haben ne kleine Band. Platte ist relativ bald fertig. Wenn sie raus ist, poste ich es hier gerne.

Liebe Grüße,

Wolf
7
Tabs & mehr / Antw:www.vaf-tonstudio.de
« Letzter Beitrag von Jimmy The Exploder am 22. März 2023 um 10:56 »
PS: hab jetzt nochmal bei Dirk wegen den Mikros nachgefragt. Es waren zwei Neumann KM184. Und ggf noch ein bisschen  com LR Baggs Stagepro Anthem Pickup (Mikro, nicht Piezzo) untergelegt.

Machst du auch Musik oder Recording?

Grüsse!
8
Tabs & mehr / Antw:www.vaf-tonstudio.de
« Letzter Beitrag von Jimmy The Exploder am 21. März 2023 um 23:30 »
Bezog sich auf die Songstruktur. Ich hab das bei den relativ langen Strophen erst nicht gleich durchschaut. Hab ich gestern vielleicht ein bisschen unbeholfen formuliert. Sorry dafür. Aber für mich macht es das eigentlich nur  interessanter.
Hab das Lied heute auf dem Weg zur Arbeit noch 2-3 mal gehört. Bin Fan! Ist echt toll geworden.
Welche Mikros hast Du benutzt? Und Homerecording oder Studio?  Fragen über Fragen…

 :o wow, das ist wirklich cool :)

die Rückmeldungen zu neuer Musik gehen i.d.R. heutzutage ja über ein (nicht) geklicktes Herzchen nicht mehr oft hinaus. Besonders freut mich, dass dir die Windungen zusagen...ich mach generell lieber etwas "sperrigere" Sachen die strukturell manchmal etwas vom klassischen Singer Songwriter Zeug abweichen und setze eigentlich auch viel mehr Effekte, Loops, Noise etc ein. Interessant finde ich deshalb, dass du das genau bei der Nummer anmerkst. Die hab ich nämlich als die straighteste  ::) ;D von allen empfunden und deswegen auch als "Single" ausgewählt..haha...
In den nächsten Monaten werd ich auch die anderen Sachen so Schritt für Schritt raushauen...klingen wirklich teilweise sehr anders denke ich - übrigens auch paar deutsche Texte dabei :) Ich wär gespannt zu hören, was du dazu sagst! Werds sicher wieder hier posten, aber wenn du magst, kannst du auch den Mailingnewsletter abonnieren oder woanders "followen" dann bekommst dus direkt mit: hier findest du alles.

Die Aufnahmen habe ich in einem semi-professionellen Home-Studio bei Jazz Gitarrist Dirk Hohmut aka "Almost Charlie" in Leipzig gemacht. Das geht bei Gitarre und Gesang gerade noch wie ich finde. Was das allerdings für Mikros und Preamps waren, weiß ich gar nicht mehr. Kann ich aber mal erfragen, wenns dich interessiert. Live verwende ich jedenfalls ein Neumann KMS105 in Kombination mit einem TC Helicon Voice Live 3 Extreme als Multieffekt für Vocals und Gitarre sowie einen AER Compact Amp als Box.

Grüße!

9
Tabs & mehr / Antw:www.vaf-tonstudio.de
« Letzter Beitrag von Wolf am 21. März 2023 um 13:39 »
Bezog sich auf die Songstruktur. Ich hab das bei den relativ langen Strophen erst nicht gleich durchschaut. Hab ich gestern vielleicht ein bisschen unbeholfen formuliert. Sorry dafür. Aber für mich macht es das eigentlich nur  interessanter.
Hab das Lied heute auf dem Weg zur Arbeit noch 2-3 mal gehört. Bin Fan! Ist echt toll geworden.
Welche Mikros hast Du benutzt? Und Homerecording oder Studio?  Fragen über Fragen…
10
Tabs & mehr / Antw:www.vaf-tonstudio.de
« Letzter Beitrag von Jimmy The Exploder am 21. März 2023 um 00:34 »
Hey Wolf,

ja lieben Dank fürs Reinhören und Kommentieren :) Ich freue mich sehr, wenn die Nummer ankommt, v.a. hier in meiner musikalischen Heimat ;D
Was meinst du mit "nicht leicht zu durchschauen"? Das würde mich brennend interessieren...

Viele Grüße,
JTE
Mastodon