1
Tabs & mehr / Antw:www.vaf-tonstudio.de
« Letzter Beitrag von Wolf am Gestern um 21:31 »Cool, Danke für die ausführlichen Infos!
Die Loop Nummer ist auch klasse. Sehr kreativ, schön sphärisch. Gefällt mir sehr gut.
Wo Du den TC Helicon erwähntest, was nutzt Du davon live für die Vocals? Braucht man so Harmonie Geschichten? Oktaver? Oder eher klassisch Reverb etc.?
Danke fürs Reinhören!
Das Voice Live 3 hat sich für mich wirklich zum unersetzbaren Bestandteil von Sound und Songwriting entwickelt. Für einen Solo Menschen ist das wirklich die eierlegende Wollmilchsau. In der Funktionstiefe ist das ja für Gitte und Vocals gleichermaßen unerschöpflich. Insofern kann ich nicht sagen, dass ich schon 100% davon einsetze. Aber doch ziemlich viel und eigentlich über die ganze Palette. Natürlich abhängig vom Song...die abgefahrenen Sachen sind bei den Recordings leider nicht soooo gut abgebildet. Ich setze die Effekte mittlerweile wirklich als Teil des Songwritings ein, also um inhaltliche Breaks, Twists etc. soundmäßig abzubilden.
- Harmonies ja, die sind sehr gut! Auch wenn es sicher spezialisierte Geräte gibt, bei denen man dann bspw. die einzelnen Stimmen noch besser programmieren kann. Für meinen Bedarf reichts aber...v.a. in Kombination mit Doubling. Nehm das dann als Chorus-Unterstützung, oder auch abstrakter, bspw. "Chaos-Chor" ohne Pitch oder als ausschließlich aufs Delay geroutet und dort noch Megaphone Effect drauf etc.
- Reverb und Delay sowieso...in allen Varianten. Gern auch schonmal mit bissl Detune oder Stereoeffekten (die kommen aber nur so richtig zur Geltung, wenn live noch ein Amp hinterm Publikum steht bspw.)
- Transducer/Overdrive hin und wieder.
- Doubling/Chorus oft um die Vocals an lauteren Parts aufzufetten.
- Autotune und VoCoder eher selten bisher.
Bei der Gitte nochmal das selbe...dort ist das einzige was mich nicht ganz überzeugt die Zerre/der Overdrive.
Insgesamt trägt das für mich dazu bei, dass ich mich nicht von meiner eigenen Musik langweile (Singer Songwriter Musik ist ja eh eigentlich nicht so mein Ding. Mit dem Teil kann Jeder Song anders klingen, hat irgendwelche interessanten Soundaspekte und einfach mehr Schichten.
Die Loop Nummer ist auch klasse. Sehr kreativ, schön sphärisch. Gefällt mir sehr gut.
Wo Du den TC Helicon erwähntest, was nutzt Du davon live für die Vocals? Braucht man so Harmonie Geschichten? Oktaver? Oder eher klassisch Reverb etc.?
Bezog sich auf die Songstruktur. Ich hab das bei den relativ langen Strophen erst nicht gleich durchschaut. Hab ich gestern vielleicht ein bisschen unbeholfen formuliert. Sorry dafür. Aber für mich macht es das eigentlich nur interessanter.
Hab das Lied heute auf dem Weg zur Arbeit noch 2-3 mal gehört. Bin Fan! Ist echt toll geworden.
Welche Mikros hast Du benutzt? Und Homerecording oder Studio? Fragen über Fragen…